
Bernd (30)

Das ist Bernd: Jung, flexibel, anpassungsfähig und karriereorientiert. Er wird durch das Gespräch mit einem Nachbarn auf das Thema Euro aufmerksam. Welche Vor- und Nachteile hat unsere Gemeinschaftswährung für Bernd?
Ein Gespräch unter Nachbarn
Bernd steht in seinem Schrebergarten und unterhält sich mit seinem Nachbarn Frank, der hauptsächlich in der Schweiz wohnt. Nur zur Sommerzeit kommt er gerne in seine Heimat zurück, um sich um den Garten zu kümmern. Mitten im Gespräch erzählt Frank, wie sehr er seine zweite Heimat liebt, insbesondere aufgrund des tollen Wechselkurses. Während Bernd seit Jahren keine nennenswerten Vermögenszuwächse erzielen konnte, ist Franks Einkommen in Euro gerechnet durch die Aufwertung des Franken um etwa 20 Prozent gestiegen. Darüber hinaus zahlt er nur den halben Steuersatz von Bernd. Deshalb denkt er darüber nach, eine Wohnung in Deutschland als Investment zu kaufen. Bernd realisiert, dass die in Deutschland häufig aufgestellte Behauptung der guten Einkommensentwicklung nur im Vergleich zu den südeuropäischen Krisenstaaten gilt. Im Vergleich zu anderen Währungsgebieten und speziell zum Schweizer Franken ist das Einkommen hingegen kontinuierlich gesunken – eine für ihn ernüchternde Erkenntnis.
The single currency means overvaluation in some member countries, mostly in Southern Europe, and undervaluation in others, notably Germany. The result is economic stress, political discord, and distortion of trans-European institutions and policies.
Peter Oppenheimer
Der Euro steht derzeit bei etwa 1,07 Dollar, während die OECD-Kaufkraftparität bei 1,29 Dollar liegt. Das impliziert eine Unterbewertung des Euro um 17 Prozent.
Prof. Hans-Werner Sinn
Die einzigen Reformen wurden gemacht, als das Geld noch knapp war. Als jedoch die Geldpolitik immer lockerer wurde, haben die südeuropäischen Länder ihre Reformvorhaben wieder aufgegeben.
Prof. Hans-Werner Sinn
Die Währungsunion ist ein großer Irrtum, ein abenteuerliches, waghalsiges und verfehltes Ziel, das Europa nicht eint, sondern spaltet.
Ralf Dahrendorf, liberaler Vordenker
Realistically, it will be a case of muddling through, struggling from one crisis to the next. It is difficult to forecast how long this will continue for, but it cannot go on endlessly,
Prof Otmar Issing
The euro has failed to achieve either of its two principal goals of prosperity and political integration: these goals are now more distant than they were before the creation of the eurozone. Instead of peace and harmony, European countries now view each other with distrust and anger.
Joseph Stiglitz



Bernds Wohnzimmer

Bernds letzter Urlaub

Bernds Feierabend

Vorteile des Euros für Bernd
Freizügigkeit und Flexibilität
Der Euro erleichtert die Freizügigkeit innerhalb der Währungsunion, da bei Grenzübertritten zumeist kein Geld mehr getauscht werden muss. Das macht die Geschäftsreise entspannter und den Urlaub erholsamer.
Zugehörigkeitsgefühl
Einige Bürger empfinden durch den Euro ein verstärktes „Wir“-Gefühl.
Nachteile des Euros für Bernd
Sinkende Kaufkraft
Die Kaufkraft der Bürger hat durch den Euro nachgelassen. Verantwortlich ist dafür die ausgebliebene Aufwertung der Währung. Dieser Effekt trifft zwar jeden Deutschen, allerdings in Abhängigkeit des Einkommensniveaus in unterschiedlicher Stärke. Grund hierfür sind steigende Importpreise. Für Menschen mit geringem Einkommen ist der Anteil an importiertem Benzin und Elektronikprodukten größer.
Kapitalentwertung
Viele konservative Kapitalanlagen wie Sparbücher oder Tagesgeldkonten erwirtschaften aufgrund der Niedrigzinsen negative Renditen. Das führt zu Vermögensverlusten insbesondere bei geringeren Einkommen. Höhere Einkommen sind häufig über Aktienmärkte und Immobilien besser diversifiziert.
Risiko von Steuer- und Abgabenerhöhungen
Die Bundesregierung hat im Zuge der Griechenlandpakete erhebliche Haftungsrisiken auf sich genommen. Sollten diese Risiken eintreten, wird es zu erhöhten Kosten für deutsche Steuerzahler kommen.
Stabilitätsrisiken
Die drohende Pleite Griechenlands, die wirtschaftliche Stagnation Italiens und die dramatischen Arbeitslosenzahlen aus Portugal und Spanien wirken sich negativ auf die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland aus. Zwar hat sich die deutsche Wirtschaft mittlerweile von der Eurozone weg nach Asien umorientiert, doch haben akute Krisen meist grenzüberschreitenden Charakter.
Gefährdete Preisstabilität
Die Niedrigzinspolitik birgt erhebliche Inflationsgefahren, da die Geldmenge viel schneller steigt als die reale wirtschaftliche Produktion. Ein Anstieg der Konsumgüterpreise kann erhebliche negative Auswirkungen auf dem Lebenswandel der Bevölkerung haben.
Was machen die Parteien für Bernd?
CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands)
EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
CDU/CSU (EVP Fraktion)
Die CDU/CSU will einen stabilen Euro durch stärkere Sparmaßnahmen und einem solidarischen Auftreten aller Mitgliedsstaaten untereinander erreichen. Bernd begrüßt zwar die Sparmaßnahmen, rechnet aber damit, dass das bisherige solidarische Auftreten schlussendlich seine Steuerlast weiter erhöht und er gegenüber Frank noch schlechter dasteht.
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
SPD (S&D Fraktion)
Die SPD argumentiert, dass verstärkte staatliche Investitionen eine stabile Währungsunion sicherstellen sollen. Bernd weiß noch ganz genau, wie die Mitgliedsstaaten den Rettungsschirm ESM etablierten und gutes Steuergeld schlechtem hinterhergeworfen hat.
FDP (Freie Demokratische Partei)
alde-Fraktion im Europäischen Parlament
FDP (alde-Fraktion)
Die FDP möchte ein Austrittsrecht für insolvente Mitgliedsstaaten etablieren. Allerdings fragt sich Bernd, wieso die FDP in Regierungsverantwortung zunächst Jahre lang versucht hat, Griechenland im Euro zu behalten.
Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen)
Grüne/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament
Die Grünen (Grüne/EFA-Fraktion)
Die Grünen wollen in ihrem Programm ein Konzept verwirklichen, dass sich „Green new Deal“ nennt. Dieser enthält unter anderem die Forderung die Schulden innerhalb der Währungsunion „gerecht“ zu reduzieren. Griechenlands Zukunft sei der Euro, heißt es dort. Bernd ist zwar grundsätzlich ökologisch orientiert, sieht aber in der auf ihn zukommenden Steuerbelastung keine Gerechtigkeit.
Die Linke.
GUE-NGL-Fraktion im Europäischen Parlament
Die Linke. (GUE-NGL)
Die Linke möchte den Sozialstaat stärken und auch Selbständige dazu verpflichten in die Sozialkassen einzuzahlen.
LKR (Liberal-Konservative Reformer)
Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR)
LKR (ECR-Fraktion)
Die LKR hingegen will durch Aufteilung des Euros in Nord- und Südeuro das Wechselkursventil wieder herstellen. Ein Nordeuro würde sofort aufwerten und Bernd würde zumindest teilweise einen den gleichen Aufwertungsbonus erhalten wie sein Freund Frank .