Der Euro in Europa
19 Staaten der Europäischen Union (EU) verwenden heute eine gemeinsame Währung – den Euro. Die Eurozone ist also nicht mit der EU gleichzusetzen. Während die Vorteile der Währungsunion – „kein Geld wechseln im Urlaub“, „übersichtlicher“ – sehr einfach zu erkennen sind, sind die Nachteile weniger offensichtlich. Nullzinspolitik, Eurobonds (gemeinsame EU-Anleihe), Target II, „Quantitative Easing“, Staatsschulden, Bankenunion – was diese Begriffe bedeuten, wie sie mit dem Euro zusammen hängen, und inwiefern sie Auswirkungen auf unseren Alltag haben, das wird auf dieser Informationsseite gezeigt.